Halbjahresbilanz 2024 Büromarkt Düsseldorf: Abwartend.

Artikel teilen
  • Facebook Icon
  • X Icon
  • LinkedIn Icon
06.08.2024

Erstes Halbjahr 2024: Aengevelt analysiert Umsatzanstieg am Düsseldorfer Büromarkt.

Umsatzdynamik zieht wieder an.

Nach Analysen von Aengevelt Research erzielte der Büromarkt in der Region Düsseldorf im ersten Halbjahr 2024 einen Büroflächenumsatz (inkl. Eigennutzer) von rd. 122.500 m².

  • Gegenüber dem Vorjahreszeitraum (1. Halbjahr 2023: 93.000 m²) bedeutet dies einen Anstieg um rd. 32 %. Allerdings liegt dieser Wert immer noch rund ein Drittel unter dem Dekadenmittel (Ø 1. Halbjahr 2014 - 2023: 182.000 m² p.a.).
  • Von dem Gesamtumsatz entfallen rd. 105.000 m² auf das Stadtgebiet Düsseldorf und rd. 17.500 m² auf das Umland (1. Halbjahr 2023: rd. 80.000 m² im Stadtgebiet und rd. 13.000 m² im Umland).
  • Dabei wurden im ersten Halbjahr 2024 indessen noch keine Abschlüsse über 10.000 m² verzeichnet. Der größte Abschluss erfolgte durch den Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW mit einer Fläche von 6.900 m² im Infinity Office, Schwannstraße 10, am Kennedydamm. Ein weiterer Mietvertrag in der Größenordnung > 5.000 m² schloss die Noerr Partnerschaftsgesellschaft im Le Coeur auf der Königsallee ab. Der drittgrößte Abschluss mit 4.500 m² erfolgte durch den von Aengevelt vermittelten Erwerb eines Bürogebäudes zur Eigennutzung durch die ODDO BHF.
  • Bei einer Marktbelebung im zweiten Halbjahr prognostiziert Aengevelt Research für das Gesamtjahr 2024 einen Büroflächenumsatz in der Region Düsseldorf auf dem Niveau des Vorjahres (2023: rd. 282.000 m²), der indessen rd. 25 % unter dem Dekadenmittel (Ø 2014 - 2023: 373.000 m² p.a.) läge.

 

Stabile Angebotsreserve.

  • Die kurzfristig verfügbare Angebotsreserve (bezugsfähig innerhalb von drei Monaten) hat sich ungeachtet des Umsatzanstiegs in der Region Düsseldorf weiter auf rd. 940.000 m² erhöht (Ende 2023: rd. 920.000 m²).
  • Davon entfallen rd. 760.000 m² auf das Düsseldorfer Stadtgebiet. Dies entspricht bei einem Gesamtbestand von etwa 7,7 Mio. m² in Düsseldorf einer Leerstandsquote von rd. 9,9 %. Die Leerstandsquote für die Gesamtregion stellt sich auf rd. 10 % des Gesamtbestandes von rd. 9,4 Mio. m².
  • Bis Ende 2024 prognostiziert Aengevelt Research für die Region Düsseldorf einen weiteren Anstieg der Angebotsreserve auf etwa 970.000 m².

 

Büroflächenfertigstellung bleibt unterdurchschnittlich.

  • Aufgrund von Bauverzögerungen stellte sich das Fertigstellungsvolumen im Vorjahr 2023 auf lediglich rd. 50.000 m². Angesichts der aktuellen Marktsituation kommt es auch 2024 zu Verzögerungen bei den Baufertigstellungen, so dass Aengevelt Research für das Gesamtjahr ein nur moderat über dem Vorjahreswert liegendes Neubauvolumen von voraussichtlich rd. 70.000 m² prognostiziert. Dieser Wert läge damit rd. 16 % unter dem Zehnjahresmittel (Ø 2014 - 2023: 83.800 m² p.a.).

 

Stark anziehendes Spitzenmietniveau. 

  • Angesichts des knappen Angebots an modernen, ESG-gerechten Büroflächen ist die gewichtete Spitzenmiete markant von EUR 38,-/m² Ende Juni 2023 auf aktuell rd. EUR 42,-/m² gestiegen. Die mittlere Miete in City-Lagen verbleibt auf EUR 25,-/m².
  • Bis Ende 2024 prognostiziert Aengevelt Research einen weiteren Anstieg der Spitzenmiete auf rd. EUR 43,-/m².
Thomas Glodek

Thomas Glodek

Leiter Öffentlichkeitsarbeit