Düsseldorf: APS stimmt Bauvoranfrage für Pflege- und Wohnquartier zu.

Artikel teilen
  • Facebook Icon
  • X Icon
  • LinkedIn Icon
Visualisierung des Umnutzungs-Projektes "Emmastraße 25" vom Gewerbestandort zum Pflege- und Wohnquartier.

© m.a.b. Architekten becker & Partner mbb

Düsseldorf: APS stimmt Bauvoranfrage für Pflege- und Wohnquartier zu.

Der Ausschuss für Planung und Stadtentwicklung APS der Landeshauptstadt Düsseldorf hat am 25. Juni 2025 mit breiter Mehrheit der Bauvoranfrage für die von Aengevelt initiierte Umnutzung der rd. 7.500 m² großen, ehemals gewerblich genutzten Liegenschaft “Emmastraße 25“ in Düsseldorf Oberbilk zu einem Pflege- und Wohnquartier mit ca. 18.800 m² BGF gemäß Baulandmobilisierungsgesetz §31.3 BauGB zugestimmt.

Insgesamt entstehen auf dem derzeit “insular“ genutzten Gewerbegrundstück nahe der Heinrich-Heine-Universität in zwei Gebäudekomplexen:

  • eine Pflegeeinrichtung mit über 80 Pflegeplätzen auf rd. 7.500 m² BGF
  • rd. 9.000 m² BGF für allgemeines und studentisches Wohnen, davon rd. 800 m² BGF öffentlich gefördert
  • eine Kita auf rd. 800 m² BGF
  • sowie auf rd. 1.500 m² BGF nicht störendes Gewerbe, z.B. Cafeteria und Restauration

Aengevelt hat das Projekt im Exklusivauftrag der Eigentümer, einer alteingesessenen Unternehmerfamilie, und in enger Abstimmung mit Politik und Verwaltung initiiert und zur Baureife vorbereitet und ist auch mit Vermietung und Verkauf exklusiv beauftragt. Dabei ist sowohl ein Erwerb der baureifen Grundstücke als auch der schlüsselfertigen Immobilien – komplett oder in den beiden Nutzungsteilen – möglich.

Porträt von Dr. Lutz Aengevelt , Geschäftsführender Gesellschafter bei Aengevelt Immobilien

Dazu Dr. Lutz Aengevelt: „Es handelt sich um einen attraktiven urbanen Standort nahe der Heinrich-Heine-Universität, der sehr gut an den ÖPNV angebunden ist. Auch das innerstädtische Naherholungsgebiet “Volksgarten“ befindet sich in unmittelbarer Nachbarschaft. Gleichzeitig besteht in Oberbilk ein enormer Bedarf an Pflegeeinrichtungen und auch das Angebot an Wohnapartments ist unzureichend – insbesondere für studentisches Wohnen in Nähe der Universität. Dazu titelte die Rheinische Post jüngst “Tausende Studierende suchen Wohnraum“. Vor diesem Hintergrund hat unser Haus die Umnutzung des ehemaligen Industrieareals zu einem modernen Pflege- und Wohnquartier angestoßen und das Projekt zur konkreten Baureife vorbereitet.“

Vorgesehen ist eine Pflegeeinrichtung nach NRW-Vorschrift (APG | DVO NRW) mit 80 vollstationären Pflegeplätzen und 19 Tages-Pflegeplätzen sowie 11 Apartments für Auszubildende auf einer Gesamtfläche von rd. 7.500 m² BGF. Ein renommierter Betreiber ist als langfristiger Pachtinteressent vorhanden.

Für das weitere Gebäude gibt es eine Vorplanung mit einer Gesamtfläche von mehr als 11.000 m² BGF für Wohnen, eine Kita und nichtstörendes Gewerbe. Die Planung lässt dabei die Kombination aller Wohnformen zu. Ein internationaler Spezialist für studentisches Wohnen steht als Betreiber und Investor nun in Verhandlungen mit Aengevelt und den Eigentümern.

Dr. Lutz Aengevelt: „Durch die exzellente Vorbereitung bietet sich Investoren die Chance für einen schnellen, kosten-, zeit- und risikominimierten Erwerb.“

Thomas Glodek

Leiter Öffentlichkeitsarbeit