
Steigende Geldumsätze am Berliner Grundstücksmarkt.
Aengevelt City Report Berlin 2025/2026.
- Nach Analysen von Aengevelt Research wurde am Berliner Grundstücksmarkt 2024 ein Geldumsatz von rd. EUR 16,5 Mrd. kontrahiert. Das Ergebnis liegt rd. 17 % über dem Vorjahreswert (2023: rd. EUR 14,1 Mrd.), indessen immer noch 27 % unter dem Mittelwert der jüngsten zehn Jahre (Ø 2014-2023: EUR 22,7 Mrd.).
- Hiervon entfielen rd. EUR 14,7 Mrd. auf Asset-Deals (2023: EUR 12,4 Mrd.) und rd. EUR 1,8 Mrd. auf Share-Deals, also den Verkauf von Gesellschaftsanteilen (2023: rd. EUR 1,7 Mrd.).
- Für 2025 prognostiziert Aengevelt Research einen weiteren Anstieg des Geldumsatzes auf einen Wert um EUR 18 Mrd., der damit indessen immer noch unter dem Niveau des Dekadenmittels läge.

Berliner Investmentmarkt übertrifft Vorjahresergebnis.
- Der 2024 am Berliner Investmentmarkt erzielte Geldumsatz in Höhe von rd. EUR 9,3 Mrd. liegt 18 % über dem Vorjahreswert (2023: EUR 7,9 Mrd.), indessen 38 % unter dem Dekadenmittel (Ø 2014-2023: EUR 15,1 Mrd.).
- Dagegen sank der Geldumsatz am Berliner Gewerbeinvestmentmarkt (Asset- und Share-Deals) erneut – wenn auch deutlich moderater als im Vorjahr – um rd. 17 % auf rd. EUR 3,4 Mrd. (2023: rd. EUR 4,1 Mrd.). Dabei handelt es sich um den niedrigsten Wert seit 2014. Das Zehnjahresmittel (Ø 2014-2023: EUR 7,9 Mrd.) wird um 57 % unterschritten.
- Deutlich zulegen konnte das Segment der Wohninvestments (Asset- und Share-Deals; inkl. Wohn- und Geschäftshäuser mit Gewerbeanteil > 20%): Hier stieg das Transaktionsvolumen 2024 um 55 % auf EUR 5,9 Mrd. (2023: EUR 3,8 Mrd.). Damit ist auch das Dekadenmittel (Ø 2014-2023: EUR 7,2 Mrd.) wieder in Sichtweite.

Weiter steigende Spitzenrenditen.
Kannten die Spitzenrenditen in Berlin für nahezu alle Assetklassen jahrelang nur eine Richtung, nämlich nach unten, kam es 2022 mit deutlichem Anstieg der Kreditzinsen zur Trendwende mit einem markanten Anstieg der Spitzenrenditen in allen Assetklassen, der sich 2023 mit Ausnahme der Assetklasse Wohnen fortsetzte. 2024 stiegen die Spitzenrenditen – erneut mit Ausnahme im Bereich Wohnen – weiter:
- So ist die Spitzenrendite für erstklassige Geschäftshäuser in Top-A-Lagen 2024 gegenüber dem Vorjahr um 20 Basispunkte von 4,6 % auf 4,8 % p.a. gestiegen.
- Für reine Büroobjekte in A-Lagen stieg die Top-Verzinsung um 40 Basispunkte von 4,3 % auf 4,7 % p.a.
- Den deutlichsten Anstieg der Spitzenrenditen um 80 Basispunkte auf 6,7 % p.a. (2023: 5,9 % p.a.) verzeichneten SB- und Fachmärkte.
- Im Logistiksegment stieg die Spitzenrendite dagegen moderater um 30 Basispunkte auf 4,5 % p.a. (2023: 4,2 % p.a.).
- Die Spitzenrendite für top Wohninvestments wies eine Seitwärtsbewegung auf und verharrte 2024 stabil auf rd. 3,6 % p.a.
- Für 2025 prognostiziert Aengevelt Research für alle Assetklassen in Abhängigkeit von der allgemeinen Zinsentwicklung steigende Spitzenrenditen. So kann u.a. das beschlossene „Schuldenpaket“ zu einer Verteuerung der Darlehenszinsen führen. Insgesamt bietet Berlin damit insbesondere eigenkapitalstarken Investoren weiterhin attraktive Anlagechancen.

Thomas Glodek
Leiter Öffentlichkeitsarbeit
-
Kennedydamm 55 | 40476 Düsseldorf
- +49 211 8391-307
- t.glodek@aengevelt.com