Mehrfamilienhaus
Mehrfamilienhaus kaufen
Das Interesse vieler Investoren, Immobilien als Kapitalanlage zu nutzen, wird durch die Prognosen von Immobilienexperten gestützt. Wie kaum ein anderes Wirtschaftsressort zeigt die Wertentwicklung von Mehrfamilienhäusern und Eigentumswohnungen einen positiven Trend. Viele Menschen möchten sich ihre eigenen vier Wände in deutschen Großstädten wie Berlin, Düsseldorf, Leipzig, Frankfurt, Dresden oder Magdeburg einrichten. Wer ein Haus kaufen möchte, steht entsprechend einer großen Anzahl an Bewerbern gegenüber, die dringend auf der Suche nach adäquatem Wohnraum sind.
Mehrfamilienhäuser kaufen: Es lohnt sich!
Immobilien als Kapitalanlage? Wohnungen und Häuser sind sehr gefragt und bei dem ein oder anderen Interessenten kommt die Frage auf, ob bei einer solch positiven Wertsteigerung nicht eine Immobilienblase droht. Immobilienmakler und Experten widersprechen dem ausdrücklich. Auch wenn die Preise in den deutschen Großstädten in den vergangenen Jahren massiv gestiegen sind, besteht weiterhin ein hoher Bedarf. Einer Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft in Köln zufolge ist trotz extrem niedriger Zinsen nicht mit einer expansiven Kreditvergabe noch mit einer hohen Kauf- und Wiederverkaufsrate zu rechnen. Ein Mehrfamilienhaus zu kaufen, ist damit – bei richtiger Standortwahl und qualifizierter, unabhängiger Beratung – in der Regel eine langfristige und risikoarme Kapitalanlage.
Mehrfamilienhaus: Kaufen auch mit minimalem Aufwand möglich
Auch dem weitverbreiteten Vorurteil, dass ein Haus zu kaufen nur Anlegern mit hohem Eigenkapital vorbehalten ist, setzt die Immobilienbranche etwas entgegen. Der Immobilienverband Deutschland (IVD) bestätigt, dass ein Vermögensaufbau sich auch mit minimalem eigenem Aufwand finanzieren lässt. Das bedeutet, dass auch solvente Privatanleger, die ein Mehrfamilienhaus kaufen möchten, ein solches Projekt ohne bzw. mit nur geringem Eigenkapital realisieren können. Die regelmäßigen Mieteinnahmen finanzieren das Investment quasi von alleine.
Rechenbeispiel für ein Mehrfamilienhaus als Kapitalanlage
Die Mietpreise in deutschen Großstädten nehmen weiter zu. 2013 lagen die Mieten in Düsseldorf durchschnittlich bei 9,67 €/m². Für eine 60 Quadratmeter große Zweizimmerwohnung ergibt dies eine Brutto-Kaltmiete von ungefähr 580 Euro im Monat. Geht man davon aus, dass ein Mehrfamilienhaus acht Parteien enthält, ergibt dies eine monatliche Mieteinnahme von 4.600 Euro. Aufs Jahr überschlagen wären dies also rund 55.000 Euro. Bei einem Kaufpreis von rd. 1,1 Mio. Euro – das entspricht etwa dem 20-fachen der Jahreskaltmiete – und einer 110-prozentigen Fremdfinanzierung (Kaufpreis plus Kauferwerbsnebenkosten) könnten aus den laufenden Mieteinnahmen (ohne Rücklagenbildung) rund 4,5% des Fremdkapitals (z.B. 3,5% Zinsen plus 1% Tilgung) bedient werden. Es kann sich also durchaus rechnen, ein Mehrfamilienhaus zu kaufen. Angesichts der steigenden Preisentwicklung der Mieten in deutschen Großstädten wird eine Immobilie als Kapitalanlage noch lukrativer – sowohl für private Anleger als auch für gewerbliche Investoren.
AENGEVELT findet für Sie die passende Immobilie
Alle, die sich dafür entscheiden, ein Mehrfamilienhaus zu kaufen, unterstützt AENGEVELT Immobilien. Mit sechs Standorten in ganz Deutschland und seinem Partnernetzwerk DIP – Deutsche Immobilien-Partner kennen unsere Immobilienmakler die wichtigsten Regionen in Deutschland, in denen Sie ein Haus kaufen möchten, und können für Sie ermitteln, ob der angesetzte Preis, die dort erzielten Mieten für das Objekt angemessen sind und eine nachhaltige Vermietbarkeit gegeben ist. Ebenfalls berücksichtigt werden die Lage sowie weitere Faktoren der Wertermittlung einer Immobilie. Gemeinsam mit Ihnen finden wir das passende Mehrfamilienhaus für Ihre Kapitalanlage.