"Mendelssohn Haus e.V.". Leipzig.
Die Leipziger Adresse Goldschmidtstrasse 12, unweit des Gewandhauses, birgt eine einzigartige Kostbarkeit: Die letzte Wohnstätte des herausragenden Komponisten, Musikers und Dirigenten Felix Mendelssohn Bartholdy (1809-1847). Es ist die einzig baulich erhaltene Privatadresse des Künstlers und zugleich sein Sterbehaus.
Das Gebäude, das seit 1997 das weltweit einzige Museum für Felix Mendelssohn Bartholdy beherbergt, wurde 1844/45 im Stil des Leipziger Spätklassizismus errichtet und war lange Zeit in seiner Existenz bedroht.
Nur dem nachhaltigen Engagement von Professor Kurt Masur und dem von ihm gegründeten “Mendelssohn-Haus e.V.“ ist es zu verdanken, dass das einzigartige Gebäude erhalten und saniert werden konnte. Aengevelt ist seit 1991 Freund, finanzieller Förderer und “corporate member” des “Mendelssohn-Haus e.V.“.
Für den Fortbestand des Hauses bedarf es weiterer großer Anstrengungen. Des- halb errichtete die Stadt Leipzig im Oktober 2003 eine Stiftung, zu deren Gründungsstiftern auch Dr. Wulff Aengevelt gehört. Sie trägt zur Finanzierung des Mendelssohn-Hauses bei und bewahrt als Sammelstiftung das einzigartige Kulturvermächtnis Mendelssohns.
Es ist unverzichtbar, den Erhalt solch wertvoller Musikgeschichte und ihre Weitergabe an spätere Generationen durch Förderung zu unterstützen.
Spendenkonto:
Felix-Mendelssohn-Bartholdy-Stiftung
Stadt- und Kreissparkasse Leipzig
BIC/Swift: WELADE8LXXX
Spendenkonto: IBAN, DE74 8605 5592 1100 8007 58