AENGEVELT-RESEARCH: Der Düsseldorfer Markt für Privatimmobilien
• Im Gegensatz zur Mehrzahl anderer deutscher Großstädte verzeichnet Düsseldorf eine steigende Einwohnerzahl: Ende 2009 hatten rd. 584.500 Einwohner ihren Hauptwohnsitz in Düsseldorf.
• Die Zahl der wohnberechtigten Haushalte stellt sich auf rd. 325.300. Der marktaktive Wohnungsbestand (-3%) beträgt rd. 315.900 Wohnungen. Damit besteht – kalkulatorisch - eine Lücke zum Gesamtumfang der wohnberechtigten Haushalte von rd. 9.400 Wohnungen Anfang 2010.
• Ungeachtet der anhaltenden Wohnungsnachfrage ist analog zum Bundes-trend auch in Düsseldorf seit Jahren die entsprechende Neubautätigkeit zu gering. Hierdurch öffnet sich die Schere zwischen Angebot und Nachfrage. Dies erhöht mittel- bis langfristig den Spielraum für moderat steigende Mietpreise. Das zeigt sich bereits heute in wieder deutlich anziehenden Mieten in gesuchten Stadtlagen. Überdurchschnittliche Umsätze am Markt für Privatimmobilien
Im Jahr 2009 wurde am Markt für Privatimmobilien durch Verkäufe von Ein- und Zweifamilienhäusern und Eigentumswohnungen mit rd. EUR 830 Mio. ein sehr beachtlicher Wert erzielt: Das Ergebnis ist das zweithöchste dieser Dekade nach 2005 (rd. EUR 869 Mio.).
Ein- und Zweifamilienhäuser
• Die Anzahl der Verkäufe von Ein- und Zweifamilienhäuser stieg im Jahr 2009 gegenüber 614 Beurkundungen in 2008 auf 676.
• Das Transaktionsvolumen in 2009 lag mit rd. EUR 294 Mio. etwa 11% über dem Wert in 2008 (ca. EUR 266 Mio.)
• Der durchschnittliche Verkaufspreis je Erwerbsvorgang stellte sich nahezu unverändert auf ca. EUR 434.000,- (2008: EUR 433.000,-).
Eigentumswohnungen
• Im Marktsegment „Eigentumswohnungen“ wurden 2009 in Düsseldorf 2.996 Verkäufe gezählt, 2008 waren es nur rd. 2.800.
• Gleichzeitig stieg das Transaktionsvolumen in 2009 gegenüber dem Vorjahr deutlich um 14% auf rd. EUR 536 Mio. (2008: rd. EUR 470 Mio.).
• Der mittlere Kaufpreis pro Erwerbsfall stieg ebenfalls deutlich auf rd. EUR 179.000,- (2008: ca. EUR 168.000,-).
Trends am Markt für Privatimmobilien
• Die Umsatzdynamik auf dem Markt für Privatimmobilien bleibt auch in den kommenden Jahren in Düsseldorf hoch.
• Weiter ansteigende Bevölkerungs- und Haushaltszahlen führen zu segment-spezifischen Angebotsverknappungen und steigende Mieten in nachgefragten Quartieren.
• Es gibt zusätzliche Wachstumsimpulse im Marktsegment „Eigentums-wohnungen“ durch beschleunigte Privatisierung größerer Wohnungsbestände.
• Die Nachfrage nach Einfamilienhäusern im Düsseldorfer Stadtgebiet bleibt mittel- und langfristig höher als das marktgerecht verfügbare Angebot.