Energieverbrauchsausweis
Fernwärme
Das Bürogebäude wurde 1966 gebaut und verfügt über 4 Vollgeschosse zzgl. Kellergeschoss. 1990 wurde das Gebäude umfassend saniert. 2012 folgte noch eine Brandschutzsanierung. Zur Anmietung steht das gesamte Gebäude zur Verfügung. Der Mietbeginn erfolgt in Abstimmung mit dem Vermieter.
Die Stadt Chemnitz gehört neben Leipzig und Dresden zu den drei Metropolregionen Sachsens und gilt als das Oberzentrum für die Region Südwestsachsen. Nicht zuletzt die Gründung der europäischen Metropolregion "Halle/ Leipzig – Sachsendreieck" trägt der wachsenden Bedeutung Chemnitz als Wirtschaftsstandort Rechnung. Die Nähe zu den EU-Ländern Tschechien und Polen sowie die hohe Industriedichte prädestinieren die Region als verkehrstechnische und logistische Drehscheibe. Die Ansiedlung verschiedener Forschungsunternehmen und das wachsende Renommee der Technischen Universität erhöhen die Attraktivität des Standortes Chemnitz.Die neue Innenstadtarchitektur brachte Chemnitz den Namen "Stadt der Moderne". Die moderne Baukunst verdrängte aber nicht die historische Bausubstanz. So entstand ein interessanter und vielfältiger Mix des Stadtbildes.Das Bürogebäude befindet sich am westlichen Stadtrand von Chemnitz, im Stadtteil Reichenbrand. Das Umfeld ist geprägt von Bürogebäuden, Gewerbeobjekten und einigen Wohnhäusern. Namhafte Behörden, Institutionen und Unternehmen haben sich hier angesiedelt. In 2 km Entfernung befindet sich der "Neefepark" mit zahlreichen Geschäften sowie das Einrichtungshaus IKEA. Die Liegenschaft ist optimal an den öffentlichen Personen-Nahverkehr angebunden. Zur Neefestraße (B173) als Zubringer zur A72 sind es ca. 300m. Die A4 erreicht man über die A72 in wenigen Minuten.
An- und Verkauf:
a. bei An- und Verkauf von Haus- und Grundbesitz (asset deal) nach Objektbelegenheit in Nordrhein- Westfalen und Rheinland-Pfalz von Käufer und Verkäufer je 3 % im sonstigen Bundesgebiet und im Ausland vom Käufer 5 %, berechnet von der Summe aller vom Käufer vertraglich geschuldeten Leistungen (Kaufpreis, übernommene Belastungen, Nebenleistungen etc.),
b. bei Übernahme von Gesellschaftsanteilen, Unternehmen u.ä. (share deal) vom Übernehmer 5 %, Berechnungsgrundlage wie bei a.
c. bei Projekten/Bauverträgen/ Generalübernehmerverträgen o.ä von jeder Vertragsseite je 3 %, Berechnungsgrundlage wie bei a.
d. bei Erbbaurechten je 3 % von jeder Vertragsseite, berechnet vom Verkehrswert des Grundstücks und etwa bestehenden Aufbauten
e. für die Einräumung von Vorkaufs-, Options- und ähnlichen Rechten (ggf. zusätzlich zu einer Provision gem. Ziff. a. – d.) vom Berechtigten 1 %, berechnet vom Verkehrswert des Objektes
Vermietung, Verpachtung, Leasing (jeweils vom Mieter / Pächter / Leasingnehmer an uns zahlbar, soweit nicht anders im Exposé angegeben oder individuell vereinbart):
f. bei Verträgen mit einer anfänglich bestimmten Laufzeit (Gesamtlaufzeit) bis zu 5 Jahren 3 Monatsmieten
g. bei Verträgen mit einer Gesamtlaufzeit über 5 Jahre 4 Monatsmieten
Werden dem Mieter Options- oder ähnliche Rechte zur Laufzeitverlängerung eingeräumt, gelten die Optionszeiträume – unabhängig von ihrer tatsächlichen Wahrnehmung - als Laufzeiten im Sinne der Ziff. f. und g (z.B. 3 Jahre anfängliche Laufzeit plus 3 Jahre Option = 6 Jahre Laufzeit). Werden dem Mieter An- oder Vormiet- oder ähnliche Rechte hinsichtlich weiterer Flächen eingeräumt, sind diese Rechte zusätzlich provisionspflichtig unter Anwendung der in Ziff. f und g genannten Provisionssätze.
h. Bei Wohnraum gilt eine Provision von 2 Monatsmieten.
Zur Monatsmiete im Sinne der Ziff. f. bis h. gehören alle vertraglich vereinbarten geldwerten Zuwendungen mit Ausnahme von Verbrauchs- und Nebenkosten sowie Mehrwertsteuer. Monatsmiete bei Staffelmieten ist – außer bei Wohnraum - die Durchschnittsmiete der Laufzeit. Mietfreie Zeiten und Incentives jeder Art werden bei der Berechnungsgrundlage der Provisionen nicht in Abzug gebracht.
Die genannten Provisionssätze verstehen sich zuzüglich der jeweils gesetzlich gültigen Mehrwertsteuer. Sollte eine Änderung des Steuersatzes eintreten, ändert sich der Provisionssatz entsprechend.